Photovoltaik on fire!
-Leistungsoptimierung bei Solarzellen-

Photovoltaik on fire!
Fernsehauftritt
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wurde durch unseren Zeitungsartikel auf uns aufmerksam und bot uns an einen 5-minütigen Beitrag für das Erfindermagazin "Einfach genial" zu drehen. Für die Dreharbeiten besuchte uns das Filmteam am 28. Februar 2023 im Schülerforschungszentrum Tuttlingen. Der Beitrag wurde am 18. April 2023 ausgestrahlt und ist noch weitere 10 Jahre in der Mediathek zu finden.
Jugend forscht
2022&2023
Bei der diesjährigen Teilnahme beim Bundeswettbewerb "Jugend forscht" konnten wir nicht nur Juroren und Zuhörer für unser Projekt begeistern, sondern auch den zweiten Platz in der Sparte Technik belegen. Des Weiteren erhielten wir zwei Sonderpreise.
Zudem wurden wir zum internationalen Wettbewerb der ISEF in Los Angeles eingeladen.
Artur Fischer Erfinderpreis
Am 12. Juli 2023 wurden wir zu der Preisverleihung des Artur Fischer Erfinderpreises im Haus der Wirtschaft in Stuttgart eingeladen. Dort stellten wir unser Projekt ein weiteres Mal der Öffentlichkeit vor und wurden in der Feierstunde mit dem 2. Preis und dem Sonderpreis "Ressourcen-Effizienz der Unternehmensgruppe fischer" ausgezeichnet.

iENA 2021
Im Herbst 2021 traten wir erstmals mit unserem Projekt an die Öffentlichkeit.
Auf der internationalen Erfindermesse iENA konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln.
Besuch der Wirtschaftsministerin
Des Weiteren gelang uns im darauffolgenden Frühjahr näheren Kontakt zur Politik zu knüpfen, sodass wir der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut unser Projekt näher bringen konnten.

Fernsehauftritt

Wir bekamen die große Chance in der Sendung "Einfach Genial" des mdr in einem
5-minütigen Beitrag unser Projekt zu präsentieren. Dieser wurde am 18. April 2023 ausgestrahlt, weshalb uns ein Fernsehteam am SFZ Tuttlingen besuchte. Auch wenn es ein anstrengender Drehtag war, der viel Konzentration erforderte, konnten wir viele neue Dinge lernen und Erfahrungen in einem ganz anderen Bereich sammeln. Der Beitrag ist auch in Zukunft in der Mediathek aufzufinden.
Hochschule Karlsruhe
Professor Merz von der Hochschule Karlsruhe beschäftigt sich ebenfalls mit der Verbesserung von PV-Anlagen bei Teilverschattungen. Wir konnten uns mit ihm austauschen und unsere jeweiligen Projekte vorstellen.


Besuch bei BRC-Solar
Im Herbst 2021 traten wir erstmals mit unserem Projekt an die Öffentlichkeit.
Auf der internationalen Erfindermesse iENA konnten wir wertvolle Erfahrungen sammeln.
Jugend forscht
Regionalwettbewerb
Bereits 2021 traten wir beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" an, an dem wir dieses Jahr erneut teilnahmen und den 1. Platz belegten. Vom 29. bis 31. März konnten wir so am Landeswettbewerb in Karlsruhe antreten...

Landeswettbewerb
Auch beim Landeswettbewerb konnten wir viele neue Kontakte mit anderen Jugendforschenden knüpfen und stolz unser Projekt präsentieren. Die Juroren waren selbst so "on fire", dass sie uns zum Bundeswettbewerb schickten, sodass wir in der Sparte Technik Baden-Württemberg vertreten dürften...

Bundeswettbewerb
Am Mittwoch den 17. Mai reisten wir mit dem Zug nach Bremen, zum Bundeswettbewerb Jugend forscht. Dort konnten wir die Juroren erneut von unserem Projekt überzeugen und wurden mit dem 2. Platz in der Sparte Technik ausgezeichnet. Des Weiteren erhielten wir zwei Sonderpreise und wurden als einziges Schülerteam von Robert Habeck zum Symposium der Forschungsnetzwerke Erneuerbare Energien eingeladen.


Nobelpreisträger-
tagung
Durch unsere Platzierung beim Landeswettbewerb konnten wir an der Abschlussfahrt der diesjährigen Nobelpreisträgertagung in Lindau teilnehmen. Mit der MS Sonnenkönigin fuhren wir gemeinsam mit den Nobelpreisträgern auf die Insel Mainau und führten zahlreiche interessante Gespräche.
Artur Fischer Erfinderpreis
Die langerwartete Feierstunde des Artur Fischer Erfinderpreises fand am 12.Juli 2023 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Auch hier stellten wir unser Projekt der Öffentlichkeit vor. Wir wurden dort mit dem zweiten Preis und mit dem Sonderpreis der Unternehmensgruppe fischer ausgezeichnet.


BUW
In Berlin wurden wir beim Bundes-Umwelt-Wettbewerb (BUW) mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Bundeskanzlertreffen
Eine große Ehre kam uns zu Teil, als wir mit den anderen Jugend forscht-Preisträgern des Bundeswettbewerbs Bundeskanzler Olaf Scholz persönlich treffen und uns mit ihm austauschen konnten.


iENA 2023
Zum Abschluss des sehr erfolgreichen Wettbewerbsjahres 2023 stellten wir unser Projekt erneut bei der iENA vor. Wir wurden mit Gold ausgezeichnet und erhielten den Sonderpreis des Deutschen Erfinderverbandes, sowie den Sonderpreis von Marokko für eine herausragende Innovation.
Zukunftspreis Stiftung Ewald Marquardt
Anfang Mai 2024 wurden wir für unsere Leistung mit Bezug auf Elektrotechnik beim Zukunftspreis der Stiftung Ewald Marquart als bestes Schülerprojekt prämiert. Wir haben uns sehr über den Preis, sowie über den anschließenden Austausch gefreut.

Quelle: Ewald Marquart Stiftung
Regeneron ISEF 2024
Los Angeles
Unser bisher wohl größtes Highlight war unsere Teilnahme an dem größten internationalen Schülerwettbewerb Regeneron ISEF 2024 in Amerika. Dort durften wir als Teil des deutschen Teams unser Projekt den Juroren und der Öffentlichkeit vorstellen und ergatterten sogar den vierten Platz in unserer Sparte Energy: Sustainable Materials & Design.

Chad Burk (Senior Vice President bei Siemens Energy)